Die gut 30 Kilometer lange Tour ist der finale Streckenabschnitt des Enztal-Radwegs. Start ist Vaihingen an der Enz. Bereits hier gilt es, einen Blick auf die malerischen Fachwerkwerkhäuser und die historische Innenstadt zu werfen. Im Sommer verwandelt sich der Vaihinger Marktplatz in einen der größten Sandkästen der Region. Dann entsteht beim Vaihinger Strandleben ein ca. 400 m² großer Sandstrand mit vielen Liegestühlen und Sonnenschirmen, der allen großen und kleinen Strandbesuchern Spaß und Erholung verspricht.
Weiter geht die Tour an der Enz enlang bis nach Enzweihingen, wo Sie die Enzbrücke über- und unterqueren. Unterhalb der Weinberge geht es weiter über den Leinfelder Hof nach Oberriexingen. In Höhe der Stadt Markgröningen angekommen, lädt das "Enzeck" zum Verweilen ein. Diese 180-Grad-Kehre der Enz bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Fluss und die benachbarten Wälder. Manchmal gibt es sogar Fischreiher zu sehen, die gerade auf Beutezug sind.
Durch das frühere Gartenschaugelände erreichen Sie die Stadt Bietigheim-Bissingen. Hier lohnt sich zum Beispiel die Besichtigung der Bietigheimer Altstadt und des Eisenbahnviadukts, einer der schönsten Kunstbauten aus der Frühzeit der deutschen Eisenbahnen. Weiter geht es mit einer kurzen Passge durch den Wald, vorbei an den Weinbergen, bis Sie die historische Stadt Besigheim erreichen. Von dort gelangen Sie auf dem Radweg ins "römische" Walheim, wo Sie Relikte aus der Römerzeit erwarten. Wenn hier die Enz in den Neckar mündet, haben Sie das Ziel erreicht.
Die Tour ist der finale Streckenabschnitt des Enztal-Radwegs. Er ist geeignet für alle Altersgruppen, da er ohne nennenswerte Steigungen auskommt. Radler orientieren sich an den gelben Wegweisern "Enztal-Radweg".