Es geht weiter die Schönbühlstraße hinauf, um dann nach rechts folgend in ein Weinbergsträßchen abzubiegen. Nach links schauend ist die Burgruine Kappelberg zu bestaunen. Ansteigend gelangt man folgend auf die Höhe zum Aussichts- und Vesperplatz "Drei Riesen". Der Aussichtspunkt hat seinen Namen von drei Stubensandsteinblöcken, die 1974 im Zuge der Rebflurbereinigung hier hochgeschafft wurden.
Der Weg führt anschließend auf dem Höhenrücken und einem Grasweg weiter, der in ein Asphaltsträßchen mündet. Schließlich gelangt man wieder zur Schönbühlstraße und gegenüber auf den Gelben Weg. Dem Gelben Weg und dann der Tafel folgend kommt man zum Wasserwerk. An der Weggabel nach Schnait (Wegtafel) geht es von dort weiter am Wasserwerk vorbei Richtung Wanderparkplatz Pfaffenholz.
Weiter geht es geradeaus in den Feldweg hinein. An einer Wanderwegabzweigung geht es geradeaus weiter und man kommt zum Saffrichhof.
Nach links etwas bergab und dann am Waldrand entlang führt der Weg nach ca. 250 Metern zum Park- und Waldspielplatz Pfaffenholz.
Es geht wieder zurück zur Weggabel vor dem Saffrichhof und weiter auf dem Sträßchen für Anlieger im spitzen Winkel nach links Richtung Süden. Nach 1 km wird die Straße nach Manolzweiler überquert. Der Weg führt links entlang einem breiten Grünstreifen. Nach 400 Metern können etliche Steinkunstwerke bestaunt werden.
Weinprobe unterwegs in der Remstalkellerei: Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner eine Rebfläche von etwa 585 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen. Fachberater führen sie in die vielfältige Welt der Remstaler Weine ein. Für die Weinprobe ist dabei eine Anmeldung erforderlich.
Aussichtsplatz "Drei Riesen": Der Aussichtspunkt hat seinen Namen von drei Stubensandsteinblöcken, die 1974 im Zuge der Rebflurbereinigung hier hochgeschafft wurden. Von dort kann man die Aussicht über dem Remstal genießen. Sitzbänke laden zum Vespern ein.