Der längste deutsche Weinwanderweg erstreckt sich über 470 Kilometer als Fernwanderweg durch 56 Weinbaugemeinden. Von Aub im bayerischen Franken über das Taubertal bis nach Hohenlohe führt er durch das Weinland des nördlichen Württembergs und endet in Esslingen am Neckar.
Wegbeschreibung:
Kiosk am Kernerturm - Rastmöglichkeit mit grandioser Ausicht: Der erste Aussichtsturm Baden-Württembergs ist beliebtes Ausflugsziel – nicht zuletzt wegen Kaffee und Kuchen sowie Bier und Würstchen vom Kiosk. Der Kiosk ist ganzjährig geöffnet.
Weinprobe unterwegs im Weinbaumuseum Uhlbach: Die historische "Alten Kelter" im idyllischen Weinbauort Stuttgart-Uhlbach bietet mit seinen Exponaten einen Überblick über die 2000-jährige Weinbaukultur. Mit neuen, bewährten und historischen Ausstellungsstücken werden dem Besucher die verschiedenen Facetten des Weinbaus in Stuttgart nähergebracht. Schautafeln verdeutlichen die Weinanbaugebiete in aller Welt. In der modernen und gemütlichen Vinothek - mit Blick ins Weinbaumuseum - können die Weine gleich probiert werden.
Der Württembergische Weinwanderweg ist durch eine Wegemarkierung gekennzeichnet: Symbol rote Weintrauben. In den Weinbergen sind fast alle Wege befestigt. In den Tälern verläuft der Weinwanderweg soweit möglich auf Wegen ohne Hartbelag.