Diese historische Wanderung ist mit knapp über 21 Kilometer nichts für pure Anfänger. Jedoch werden alle Anstrengungen mit grandiosen Ausblicken belohnt.
Gleich am Anfang erwartet den Wanderer ein Augenöffner: vom Ludwigsburger Bahnhof ist es nicht weit bis zur Schlosskirche im Residenzschloss. Weiter geht es in Richtung Schloss Monrepos. Der Martinusweg verläuft zwischen Hoheneck und dem Favoritepark.
Wer sich Favorite, das barocke Lust- und Jagdschloss des Herzogs Ludwig, nicht entgehen lassen will, sollte jedoch eine Abkürzung durch den 72 Hektar großen Wildpark nehmen.
In astronomische Sphären begibt sich der Wanderer auf Höhe der S-Bahn-Haltestelle Favoritepark. Dort beginnt der Planetenweg. Auf den folgenden sechs Kilometern begegnen dem Wanderer die acht Planeten des Sonnensystems und der Zwergplanet Pluto in Form von Infostellen, jeweils maßstabsgetreu voneinander entfernt. Es folgt Monrepos, das letzte der drei Ludwigsburger Schlösser.
Den Golfclub lässt man linkerhand liegen und überquert, nach der ersten leichten Steigung des Wegs, die Autobahn per Fußgängerbrücke. Anschließend biegen wir rechts ab und folgen dem Weg einige Kilometer.
Die Strecke ist angenehm eben, in Großingersheim wartet die Martinskirch. Wir biegen nach der Kirche links ab und gelangen nach einigen Metern auf der Kirchgasse in die Pleidesheimer Straße. Diese folgen wir bis vor der nächsten Bushaltestelle und biegen dort in die Forststraße links ein. Dieser Straße folgen wir mehrere Kilometer. Sie führt durch den Bietigheimer Forst. Am Husarenhof angekommen überqueren Sie die Ingersheimer Straße und biegen anschließend direkt wieder links ab. Sie kommen aus der Ortschaft und überqueren die Straße K1619 und gelangen erneut in Waldgebiet. Die letzte Etappe führt nach Besigheim. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie in der Ortsmitte ankommen.
Nun kann der müde Wanderer mit dem Zug – die Regionalbahn fährt halbstündlich – zurück Richtung Stuttgart und die zurückgelegte Strecke vor dem Fenster Revue passieren lassen.