An der S-Bahn-Station Freiberg geht man auf die Nordseite zum Bahnhofsgebäude. Hier kkönnen Sie entweder auf der Bahnhofstraße oder auf der etwas tiefer liegenden, ruhigeren Nothaftstraße nach rechts gehen. Die Nothaftstraße mündet in die Bahnhofstraße, kurz danach quert die Ludwigsburger Straße. Etwas nach links versetzt nimmt man die auf der anderen Seite abgehende Vischerstraße. Gleich danach biegt man links ab in die Johannesstraße. Der Wanderer spaziert nun immer abwärts auf das bald sichtbare Schloss zu.
Nach dem Torbogen auf der linken Straßenseite und den Garagen biegt man links ab und geht im Weg Im Schlossgarten (Hausnummern1–6) am Schloss vorbei. An der querenden Straße danach können Sie entweder nach rechts unterhalb der Amanduskirche bis zur querenden Benninger Straße gehen oder nach dem Schloss die geradeaus bergab führende Kelterstraße nehmen.
Der Benninger Straße folgt man nach rechts bis zu einer Ampel. Hier kommt man nach links zu einer Brücke, die den Arm des Altneckars überquert. Man biegt zwar vor der Brücke links ab, sollte sich aber den Blick von der Brücke auf das naturnahe Gewässer nicht entgehen lassen.
Danach wandern wir entlang des Neckars, zu dem man immer wieder hinsehen kann. Nach der großen Autobahnbrücke zweigt der vom Schwäbischen Albverein markierte Wanderweg bei den Kleingärten und vor dem Erholungs- und Figurenhain rechts ab. Hier findet man auch einen schönen Spielplatz.
Nun wandert man immer geradeaus, nach dem kleinen Waldstück entlang eines terrassierten Hangs und durch die Neckarauen bis Großingersheim. Dort folgt man nach dem renaturierten Ried-, Schöll- und Schlangenbach mit einem kleinen Biotop der Durchgangsstraße nach links hinauf, biegt aber gleich links ab in die Kirchgasse. Vor der Kirche, dem Brunnen und dem Rathaus bitte rechts halten.
Der Wanderer überquert die Bietigheimer Straße und wandert danach in der Marktstraße, anschließend in der Straße In den Beeten geradeaus aus Großingersheim hinaus und auf den Forst zu. Vor dem Wald liegt links ein Spielplatz; direkt am Waldrand sollte man den alten Grenzstein mit Wappen und der Jahreszahl 1784 beachten.
Im Wald ist links einer Kreuzung ein kleiner, romantischer See zu sehen. Etwas später kommt man zu dem Weiher Krautschüssel. Wenn Sie nach rechts schauen, sehen Sie in etwas Entfernung an der nächsten Kreuzung das Lusthaus. Sie biegen links ab und gehen zu einem Parkplatz vor der Straße. An der Straße geht man kurz nach rechts, dann nach links auf das Gewerbegebiet zu. Am Querweg davor hält man sich links, an der nächsten Kreuzung folgt man dem Asphaltweg nach rechts.
Am nächsten Querweg geht man rechts und kommt zum Waldrand. Dort folgt man bei dem niedrigen Sandsteinkreuz dem markierten Wanderweg – nun kurzzeitig ein Pfad – nach links durch den Wald. Bald trifft man auf ein querendes Sträßchen, wo die Station Neptun des Planetenwegs steht. Weiter geht es geradeaus, rechts an den Häuschen vorbei, weiter durch das Brandholz.
Am Waldende hält man sich mit dem markierten Wanderweg rechts und kommt bald nach Bietigheim-Bissingen. Nun wandert man immer geradeaus. Unterwegs kommt man an den Bushaltestellen Im Feldle und Freiberger Straße vorbei, die aber fast ausschließlich nur unter der Woche angefahren werden. Schließlich erreicht man die querende B 27. Wir laufen auf die linke Straßenseite und unterqueren die Bundesstraße. Immer der Unterführung folgend kommen wir zum Bietigheimer Bahnhof.
Einkehrmöglichkeiten in: Freiberg, Großingersheim, Bietigheim
Spielplätze vorhanden: Nach Freiberg, nach Großingersheim
Gewandert wird auf festen Wegen, ein kurzes Stück auf einem Naturweg.