Tiere, Biergärten und Spielplätze? Hier wird die Familien Radel-Tour zum facettenreichen Erlebnis.
Wir starten unsere Tour indem wir der Universitätsstraße, die sich links von uns befindet, 300 Meter weit folgen. Dann geht es über die laute B 14 nach rechts in den Knappenweg bis kurz vor die Gäubahn-Unterführung hinunter.
Ein kurzer Halt an der Ampel bei der Bushaltestelle, diese springt auf Grün und es geht weiter halbrechts, um nach der Unterführung sofort nach links in den Dachswaldweg abzubiegen. Zwei Minuten später ist schon das erste Highlight erreicht: das Waldheim Heslach, welches auf dessen Homepage als das bekannteste Waldheim in Deutschland angepriesen wird.
Am Spielplatz vorbei und nach links weiter auf dem Dachswaldweg leicht bergauf. Nach einem Kilometer kommt eine Brücke über die Gäubahn, danach führt die Tour halbrechts die Seufzerallee hinauf. Nach wenigen hundert Metern ist die „Bergetappe“ der Tour zu Ende. Scharf nach rechts geht es abwärts (Rutschgefahr!), von links dröhnt die Blechkarawane auf dem Schattenring. Kurz darauf rollen die Räder nach links über die B 14-Brücke, direkt danach biegt man wieder links ab und – unter der Schnellstraße hindurch – auf der Schlösslesallee in Richtung Rot- und Schwarzwildpark.
Nach 500 Metern führt die Tour nach rechts den Bettelweg hinauf. Kurz darauf steigen einem köstliche Düfte vom direkt am Weg liegenden Grillplatz entgegen. Auch hier könnte man eine Pause einlegen.
Nach der Linkskurve geht es den Glemsweg entlang. Wenn sich ihre Kinder für die Römer interessieren, dann sollten sie etwa nach einem Kilometer nach links in den Kutschenweg einbiegen und über dem Glemsweiherweg und das Calwer Sträßchen zum Römischen Haus radeln. Hier stand ein heiliger Tempel, von dem nur noch Außenmauerreste zu sehen sind. Bei Ausgrabungen wurden Tonscherben aus dem 2. Jahrhundert entdeckt.
Ohne den Abstecher zu den Römern rollen die Räder am Glemsbrunnen und am Rotwildgehege vorbei. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Wildmeisterei am Bärensträßle. In dem 1830 errichteten Gebäude wohnte früher der Wildhüter. Heute sind dort oft interessante Ausstellungen zu sehen.
Nun ist auch rasch das Bärenschlössle erreicht. Danach geht es zum Kreisel an der Magstadter Straße. Bitte hier die Räder schieben. Danach am Klärwerk Bandtäle vorbei zurück zur S-Bahn Haltstelle auf dem Unigelände.
Informationen zur Fahrradmitnahme im VVS Gebiet: Fahrradmitnahme im VVS-Gebiet
Radrouten für unterwegs: Die VVS-Rad-App