Museum | Täglich ab 10.00 – 18.30 Uhr (Letzter Einlass 17.45 Uhr)
Gastronomie | Täglich: ab 11:00 Uhr, durchgehend
Aussengastronomie (saisonal) | Täglich: 11:00 - 22:00 Uhr
Erwachsene (ab 18 J.) 5,90 €
Ermäßigter Eintritt 5 €
Kinder von 7 bis 14 J. 3 €
Kinder von 4 bis 6 J. 1,50 €
Kinder bis 4 J. frei
Erwachsene (unter 18 J.) 4,50 €
Studenten (unter 18 J.) 4 €
Schüler (unter 18 J.) 2,50 €
Das Schweinemuseum bietet Museumsführungen an, für die sie sich im Vorfeld online registrieren können. Nicht verpassen!
Für Ihren Ausflug bieten sich ideal die VVS-TagesTickets an. Einzelpersonen, Familien oder Gruppen bis zu 5 Personen können mit dem TagesTicket Netz durch das gesamte VVS-Gebiet fahren. TagesTickets gibt es auch für 1, 2, 3 oder 4 Zonen. TagesTickets sind erhältlich an VVS-Automaten (Kauf bis zu 30 Tage im Voraus möglich), in VVS-Verkaufsstellen, beim Busfahrer und online zum Ausdrucken am PC bzw. als HandyTicket. Hinweis für Ausflüge in den Landkreis Göppingen: Im Schienenverkehr des Landkreises Göppingen gilt der VVS-Tarif und im Busverkehr des Filsland Mobilitätsverbunds (Landkreis Göppingen) das VVS-TagesTicket Netz.
Am 1. Mai 2010 eingezogen im alten Verwaltungsgebäude des Stuttgarter Schlachthofs, hat sich das kurioseste Museum Süddeutschlands fest in der Museums- und Kulturlandschaft Stuttgarts etabliert. Mit über 50 000 Exponaten strotzt das Schweinemuseum nur so vor originellen Ausstellungsstücken wie Glücksschweinen, Sparschweinen und Kuschelschweinen, die man mit allen Sinnen erleben kann. Verteilt auf 25 Themenräume werden hier auf knapp 1000 Quadratmetern Themen wie z.B. "Wildschweinjagd", die Entwicklung der unterschiedlichen Schweinerassen oder die Bedeutung als "Das göttliche Schwein" präsentiert.
Doch nicht nur Freunde schweinischer Kunst, Kitsch und Kultur kommen im alten Verwaltungsgebäude des Schlachthofes auf ihre Kosten. Genießer der gutbürgerlichen, schwäbischen Küche fühlen sich in den Räumlichkeiten des Jugendstilgebäudes und im großen Biergarten ebenfalls sauwohl.