Lieblingsziele in der Landeshauptstadt Stuttgart entdecken!
Seit 40 Jahren verbindet der VVS die Menschen in der Region Stuttgart. Unsere umweltfreundlichen Bahnen und Busse bringen sie aber nicht nur zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen. Die Region hat auch für vielfältige Freizeitaktivitäten einiges zu bieten. Und auch zum Wandern, Schwimmen, Essen gehen und Feiern kann man die Verkehrsmittel des VVS sehr gut nutzen.
Wir haben unsere Fahrgäste gebeten, uns ihre Lieblingsziele in der Region zu verraten. Aus den zahlreichen Einsendungen haben wir 40 Ziele herausgesucht, die wir Ihnen in einer Freizeitbroschüre präsentieren. Darunter befinden sich Aussichtspunkte, historische Innenstädte, Wanderwege, Badeseen und vieles mehr.
Natürlich erfahren Sie in diesem Heft auch, welche Busse und Bahnen Sie an das gewünschte Ziel bringen. Die aktuellen Verbindungen erhalten Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft auf unserer Webseite vvs.de und in unserer App "VVS Mobil“.
Gleich kostenlose Broschüre herunterladen!
Sie können die Bröschüre "40 Lieblingsziele" hier herunterladen oder in einer unserer Verkaufsstellen kostenlos mitnehmen. Auf diesen Seiten finden Sie außerdem alle Ziele im Überblick mit weiterführenden Links und natürlich der VVS-Fahrplanauskunft.
Lieblingsziele in der Landeshauptstadt Stuttgart
Hoppenlaufriedhof
Zwar finden auf dem Hoppenlaufriedhof schon seit 1880 keine Beerdigungen mehr statt und er steht unter Denkmalschutz, trotzdem ist er ein idealer Ort zur Spurensuche in die städtische Vergangenheit oder zum Innehalten im hektischen Großstadtleben.
Mineralbäder
Stuttgart hat das größte Mineralwasservorkommen in Westeuropa. Die insgesamt 19 Quellen schütten jeden Tag 22 Millionen Liter Wasser mit unterschiedlichen Mineralien aus. 13 der Quellen sind als Heilquellen anerkannt.
Teehaus im Jugendstil
Das Teehaus im Weißenburgpark liegt auf den reizvollen Höhen der Weinsteige im Südosten der Landeshauptstadt. Es lädt Familien, Ausflügler und Prominenz zu Kaffee und Kuchen im Jugendstil-Rondell oder im großzügigen Biergarten ein. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf Stuttgart.
Waldheime
Anfang des 20. Jahrhunderts in mehreren Stadtteilen von Waldheimvereinen gegründet, zählen die Waldheime heute als sehr beliebtes Ausflugsziel der Stuttgarter, vor allem im Sommer, wenn sie der warmen Kessellage entfliehen wollen. Dort erwartet sie gute und günstige Küche sowie zahlreiche Spielmöglichkeiten für die Kleinen.
Bärenschlössle
Das Bärenschlössle liegt im Rot- und Schwarzwildpark nahe dem Schloss Solitude. Umgeben von Spielwiesen und Grillplätzen ist es ganzjährig bewirtschaftet. Hier trifft sich Jung und Alt bei einem kühlen Glas Bier und zünftigem schwäbischen Vesper.
Blaustrümpflerweg
Der rund sieben Kilometer lange Blaustrümpflerweg ist der Klassiker schlechthin unter den Wanderwegen in der Landeshauptstadt. Er bietet tolle Ausblicke auf die Stadt und eine Fahrt mit der Standseilbahn hoch und mit der Zacke runter. Anfang und Ende der Wanderung ist am Marienplatz.