Lieblingsziele im Landkreis Esslingen entdecken!
Seit 40 Jahren verbindet der VVS die Menschen in der Region Stuttgart. Unsere umweltfreundlichen Bahnen und Busse bringen sie aber nicht nur zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen. Die Region hat auch für vielfältige Freizeitaktivitäten einiges zu bieten. Und auch zum Wandern, Schwimmen, Essen gehen und Feiern kann man die Verkehrsmittel des VVS sehr gut nutzen.
Wir haben unsere Fahrgäste gebeten, uns ihre Lieblingsziele in der Region zu verraten. Aus den zahlreichen Einsendungen haben wir 40 Ziele herausgesucht, die wir Ihnen in einer Freizeitbroschüre präsentieren. Darunter befinden sich Aussichtspunkte, historische Innenstädte, Wanderwege, Badeseen und vieles mehr.
Natürlich erfahren Sie in diesem Heft auch, welche Busse und Bahnen Sie an das gewünschte Ziel bringen. Die aktuellen Verbindungen erhalten Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft auf unserer Webseite vvs.de und in unserer App "VVS Mobil“.
Gleich kostenlose Broschüre herunterladen!
Sie können die Bröschüre "40 Lieblingsziele" hier herunterladen oder in einer unserer Verkaufsstellen kostenlos mitnehmen. Auf diesen Seiten finden Sie außerdem alle Ziele im Überblick mit weiterführenden Links und natürlich der VVS-Fahrplanauskunft.
Lieblingsziele im Landkreis Esslingen
Altstadt Esslingen a.N.
Mitteralterliche Fachwerkzeilen, gotische Kirchen und verwinkelte Kopfsteinpflaster-Gässchen erwarten Sie in der Altstadt in Esslingen. Direkt am Neckar gelegen, kann man sich von der wunderschönen Architektur und Geschichte verzaubern lassen.
Bissinger See
Der noch relativ unbekannte Bissinger See liegt idyllisch am Fuß der Schwäbischen Alb und lädt zum Entspannen ein. Neben einer gepflegten Liegewiese erwartet Sie hier ein Beachvolleyballplatz und eine gute Wasserqualität.
Merkel'sches Bad
Schwitzen in der großzügigen Saunalandschaft, Entspannen und Erholen mit den umfangreichen Wellnessangeboten oder Auspowern in der Schwimmhalle - in dem Jugendstilbad in Esslingen ist für Jedermann etwas dabei.
Burgruine Hohenneuffen
Weithin sichtbar tritt das 743 Meter hoch aufragende Felsmassiv des Hohenneuffen aus dem Albtrauf hervor. Das heutige Ruinenensemble, das größte der Schwäbischen Alb, geht in seinem Kern auf eine hochmittelalterliche Burg zurück.
Schopflocher Moor
Das Schopflocher Moor auf der Schwäbischen Alb ist dank seiner viefältigen Flora und Fauna ein Eldorado für Wanderer. Bei einer zehn Kilometer langen Rundwanderung lässt sich die Schwäbische Alb bestens erkunden.
Siebenmühlental
Das Siebenmühlental zwischen Leinfelden-Echterdingen und Waldenbuch zeichnet sich durch blumenreiche Talwiesen und romantische Plätze aus. Die elf Mühlen lassen sich auf einer sieben Kilometer langen Wanderung bestens erkunden.
Burg Teck
Die Burg Teck ist für ihren fantastischen Ausblick bekannt. An Tagen mit guter Fernsicht sieht man bis zu den Ausläufern des Schwarzwaldes, manchmal sogar die Alpen.