- Ausflüge und Touren
- Santiago-de-Chile-Platz
Santiago-de-Chile-Platz
Atemberaubende Aussicht auf Stuttgart
Wer zum Santiago-de-Chile-Platz kommt, kann in entspannter Atmosphäre einen tollen Ausblick über den Talkessel von Stuttgart genießen.
Informationen zum Ausflug
- Start: Haltestelle Haigst
- Ende: Santiago-de-Chile-Platz

VVS-Tipp
Ein Besuch des Santiago-de-Chile-Platz lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang auf dem Blaustrümpflerweg verknüpfen.
Startpunkt
70597 Stuttgart
Wegbeschreibung
Der Lärm und das Getümmel der Großstadt sind an diesem bezaubernden Ort ganz weit weg. Eine Tafel hilft bei der Orientierung und zeigt, wo sich wichtige Punkte befinden. Blumen, Bäume und Bänke laden den Besucher zum Verweilen und Entspannen ein.
Ein Gedenkstein erinnert an die Einweihung des Platzes im Oktober 2006 anlässlich des Besuchs der damaligen Präsidentin Michele Bachelet aus Chile. Außerdem kann man eine Moai-Statue von den Osterinseln und Statue der chilenischen Dichterin und Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral bestaunen. Ein Besuch des Aussichtspunktes lässt sich übrigens ideal mit einer Wanderung entlang des Weinweges verbinden. Wer mit der Zahnradbahn „Zacke“ zum Santiago-de-Chile-Platz fährt, kann bereits unterwegs eine tolle Aussicht auf den Kessel genießen.
Ticket Tipp
Für Ihren Ausflug bieten sich ideal die VVS-TagesTickets an. Einzelpersonen, Familien oder Gruppen bis zu 5 Personen können mit dem TagesTicket Netz durch das gesamte VVS-Gebiet fahren. TagesTickets gibt es auch für 1, 2, 3 oder 4 Zonen. TagesTickets sind erhältlich an VVS-Automaten (Kauf bis zu 30 Tage im Voraus möglich), in VVS-Verkaufsstellen, beim Busfahrer und online zum Ausdrucken am PC bzw. als HandyTicket. Hinweis für Ausflüge in den Landkreis Göppingen: Im Schienenverkehr des Landkreises Göppingen gilt der VVS-Tarif und im Busverkehr des Filsland Mobilitätsverbunds (Landkreis Göppingen) das VVS-TagesTicket Netz.