Mit dem Wiesel auf Wandertour
Wieslauftalbahn, Foto: VVS
10 Lieblingsziele mit dem "Wiesel" erkunden
Vor 25 Jahren begann die Renaissance der Wieslauftalbahn. Während die Deutsche Bundesbahn die Strecke stilllegen wollte, haben der Rems-Murr-Kreis und die Anliegerkommunen an die Zukunft des Schienenverkehrs im Wieslauftal geglaubt. Sie haben einen Zweckverband gegründet und die Bahn in ihre eigenen Hände übernommen. Wie richtig diese Entscheidung war, zeigt die Entwicklung der Fahrgastzahlen seit der Wiederinbetriebnahme im Jahr 1995. Mit täglich über 4.000 Fahrgästen ist die 11,5 km lange Strecke von Oberndorf nach Schorndorf eine wichtige Verkehrsader und für die Alltagsmobilität in der Raumschaft nicht mehr wegzudenken.
Mit dem „Wiesel“ fahren nicht nur Berufspendler und Schüler nach Schorndorf mit Anschluss an die S- und Regionalbahn in die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Wieslauftalbahn wird auch von Ausflüglern sehr geschätzt. Das Wieslauftal und der Schwäbische Wald sind äußerst beliebte Wandergebiete, die mit der Bahn und den ergänzenden Bussen gut erschlossen sind.
Tipp: Bitte beachten Sie, dass die Wieslauftalbahn nicht an Sonn- und Feiertagen fährt. Dafür fährt dann z. B. der Waldbus (Linie 285, mit kostenlosem Fahrradtransport auf dem Anhänger) von Schorndorf über Rudersberg bis Welzheim und zurück. Natürlich können Sie sonntags auch den regulären Linienbusverkehr ab Schorndorf nutzen.
Jubiläumsweg Wieslauftal 1
Von Schorndorf an Buhlbronn vorbei nach Haubersbronn
Der Weg wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ortsgruppe Schorndorf des Schwäbischen Albvereins angelegt. Die Strecke ist durch die für das Remstal typischen Streuobstwiesen und malerischen Ausblicke geprägt.
Jubiläumsweg Wieslauftal 2
Von Miedelsbach über Haubersbronn nach Schorndorf
Der Jubiläumsweg verbindet die neun Teilorte von Schorndorf untereinander und über die Zugangswege mit der Kernstadt. Die leicht zu erwandernde Strecke führt über aussichtsreiche Höhen und durch die für das Remstal typischen Streuobstwiesen.
Hinauf in die Berglen
Von Rudersberg über Necklinsberg und Asperglen nach Michelau
Diese 12 Kilometer lange Wanderung von Rudersberg nach Michelau bietet unterwegs malerische Ausblicke auf das Wieslauftal mit seinen idyllischen Streuobstwiesen. In Michelau lohnt sich ein Abstecher zur historischen Ölmühle.
Zur einstigen Ölquelle
Heimatkundlicher Lehrpfad Schlechtbach – Michelau
Die Zeit im Wandel ist das Motto des Lehrpfades, der eine Gesamtlänge von etwa 12 Kilometern hat. Er macht Wanderer mit den geschichtlich und landschaftlich interessanten Stellen von Schlechtbach, Michelau und Lindental bekannt und zeigt auf, wie die Landschaft durch das Dazutun des Menschen im Laufe der Jahre ihr Gesicht verändert hat.
Aussichtsreich nach Winnenden
Von Rudersberg über Öschelbronn und Bürg bis zur Kreisstadt am Zipfelbach
Raus aus der Stadt, rein in die Natur: auf 13 Kilometern führt die Wanderung vorbei an Wiesen, durch Wälder und bietet auf dem Weg nach Winnenden herrliche Aussichten. Ideale Voraussetzungen, um auch Einsteiger auf den Geschmack zu bringen, denn der Weg ist nicht zu steil und gut ausgeschildert.
Schienen, Schluchten, Wasserfälle
Auf dem Bahnerlebnispfad die Geschichte der Wieslauftalbahn erwandern
Historische Züge, Viadukte, Streuobstwiesen, Wald und Wasserfälle – der Bahnerlebnispfad erfreut Eisenbahnfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen. Der von Infotafeln gesäumte Lehrpfad bietet auf gut 14 Kilometern Einblicke in die über hundertjährige Geschichte der Wieslauftalbahn und führt dabei durch eine Vielzahl der charakteristischen Landschaften des Schwäbischen Waldes.
Höhle, Haube, Höhenluft
Wieselrundwanderweg 1: Von Rudersberg hinauf auf die „Haube“
Diese Rundwanderung enthält bei einer Gesamtsteigung von 360 Metern teils steilere Passagen, belohnt Wanderer dafür aber mit einer hervorragenden Aussicht über die Landschaft rund um Rudersberg.
Aussichtsreicher Aufstieg zur Burg
Wieselrundwanderweg 2: durch Wälder und Wiesen zur Burg Waldenstein
Malerische Streuobstwiesen und Mischwälder machen diese rund dreieinhalbstündige Tour besonders reizvoll. Zudem bietet sich Wanderern eine tolle Sicht auf Rudersberg und das obere Wieslauftal.
Idyllisch, malerisch, befreiend
Wieselrundwanderweg 3: Panoramaweg mit Aussicht ins Wieslauftal
Diese Tour führt durch idyllische Streuobstwiesen und über einen Panoramaweg. Nach teils kräftigen Anstiegen bietet sich eine fantastische Aussicht auf Steinenberg, Miedelsbach und den Höhenzug der Berglen.
Wasser, Wälder und Weitblick
Von Murrhardt durch die Hörschbachschlucht nach Rudersberg
Diese etwa fünfstündige Tour hält abwechslungsreiche Pfade und tolle Ausblicke für Wanderer bereit. Die Hörschbachschlucht bietet zudem das Gefühl eines echten Naturwaldes und gleich zwei sehenswerte Wasserfälle.