Natur aktiv erleben in Stuttgart und der Region
Mit dem VVS zu den schönsten Zielen in der Region Stuttgart
Zusammen mit der Stuttgarter Zeitung und der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus Gesellschaft haben wir 24 tolle Ziele für Sie zusammengestellt. Von Montag bis Samstag stellen wir Ihnen vier Wochen lang jeweils ein Ziel in Stuttgart und der Region vor – mit einer Anfahrtsbeschreibung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ticket-Tipp:
Wer keine Zeitkarte hat, ist mit dem VVS-TagesTicket am besten unterwegs. TagesTickets gibt es für Einzelpersonen und für Gruppen bis zu fünf Personen je nach Zonenzahl ab 5,20 Euro (Einzelperson) bzw. 10,40 Euro (Gruppen). Mit dem HandyTicket spart man generell 20 Cent pro Ticket. TagesTickets gibt es über die App „VVS mobil“ sowie bei den Fahrkartenautomaten und beim Busfahrer.
Während der Sommerferien dürfen alle VVS-Dauerkunden vom 30. Juli bis 13. September 2020 den Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg nutzen – ohne ein extra Ticket kaufen zu müssen. Von früh bis spät, egal wie oft. „VVS-Dauerkunde“ ist jeder Abonnent und Inhaber eines JahresTickets und StudiTickets.
5. September: Stuttgart – Leinfelden-Echterdingen
Wandern und radeln im Siebenmühlental
Das Siebenmühlental ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Ob wandern, radeln, Tiere beobachten und danach in einer der Mühlen einkehren – das Tal bietet viel Abwechslung für Familien, Sportler und Naturliebhaber.
4. September: Landkreis Esslingen – Plochingen
Fabelhafte Fernsicht auf dem Plochinger Höhenweg
Es geht ziemlich bergauf, für die 8,8 Kilometer lange Tour braucht man etwa drei Stunden. Doch von den Aussichtspunkten des Plochinger Höhenwegs zeigt sich die Kette der Schwäbischen Alb am Schönsten.
3. September: Landkreis Böblingen – Herrenberg
Höhenparcours bei Herrenberg
Gut gesichert geht es in die Parcours des Waldseilgartens Herrenberg. 70 Stationen auf sieben verschiedenen Routen bieten Spaß und Nervenkitzel für Schwindelfreie. Wem das zu sportlich ist, der kann vom nahen Schönbuchturm den Blick über die Landschaft schweifen lassen.
2. September: Stuttgart – Leonberg
Leonberg: Entspannt durch die Heide
Der Rappenberg in Leonberg ist von Geschichten gesäumt – etwa der von Claire Heliot, der berühmten Dompteurin. Man kann ansonsten gemütlich hinaufspazieren und verweilen oder stramm weiterwandern und einkehren.
1. September: Landkreis Böblingen – Waldenbuch
Waldenbuch und die Türe des Teufels
Waldenbuch? Quadratisch, praktisch, gut. Doch die Stadt will mehr sein als der Sitz von Ritter Sport und präsentiert auf einer Schnitzeljagd die Schokoladenseiten der Altstadt und der Umgebung. Nebenbei trifft man auf Sagenfiguren des Schönbuch.
31. August: Landkreis Ludwigsburg – Bottwartal
Literarische Entdeckungsreise im Bottwartal
Auf den Spuren von Schiller, Hölderlin und Uhland: Der Wein-Lese-Weg zwischen Benningen und Beilstein will eine Verbindung schaffen zwischen dem Weinbaugebiet Bottwartal und dessen berühmten Literaten.
29. August: Rems-Murr-Kreis – Schwäbischer Wald
Auf Feensuche im Schwäbischen Wald
Der Schwäbische Wald wirkt an vielen Stellen bezaubernd. Zusammen mit der Schwäbischen Waldfee Leonie Treml geht es auf eine Wanderung, bei der die vielfältige Magie besonders gut zu erleben ist.
28. August: Stuttgart – Nürtingen
Von Nürtingen zur Weiler Hütte: Radtour mit Heimatkunde
Eine Radtour mit Bildungsanspruch führt von Nürtingen über die Weiler Hütte wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei der Runde stellen sich herrliche Landschaftseindrücke und spannende Begegnungen ein.
27. August: Stuttgart – Vaihingen/Enz
Seewaldseen in Vaihingen/Enz: Durch Wald und Weinberge ans Wasser
Statt nur in der Sonne zu liegen: Rund um die Seewaldseen in Vaihingen an der Enz führt ein Weg, der sich auch prima für Familien eignet. Der See- und Waldrundweg ist elf Kilometer lang, und auf dem Weg erschließen sich einem beeindruckende Aussichten.
26. August: Stuttgart – Radel-Thon
Immer schön um den Kessel rum
Stuttgart auf dem 83 Kilometer langen Radel-Thon zu umrunden, ist eine feine Sache für die ganze Familie, weil man unterwegs aussteigen kann. Wenn jetzt noch die Beschilderung erneuert würde, wär’s auch eine runde Sache.
25. August: Bad Liebenzell
Auf Exkursion im Monbachtal in Bad Liebenzell
Das Monbachtal und die gleichnamige Schlucht bei Bad Liebenzell bieten fabelhafte und familientaugliche Naturerlebnisse. Und wer eine extravagante Version von Minigolf erleben möchte, ist am Fuße des Tals ebenfalls richtig.
24. August: Schwäbisch Gmünd
Der Himmel auf Erden
In Schwäbisch Gmünd gibt es eine ganz besondere Leiter. Sie führt durch einen Zauberwald zum Himmelsgarten. Und dort lässt es sich trefflich aushalten: gibt es einen Wasserspielplatz, einen Floßteich; eine Minigolfanlage, einen Klettergarten und ein Dinosauriergehege.
22. August: Reutlingen
Geschichte am Wegesrand
Der Roßberg bei Reutlingen ist nicht nur wegen des Turms und der Aussicht eine Wanderung wert. Momentan ist er zwar nicht zugänglich – trotzdem lohnt sich der Aufstieg.
21. August: Landkreis Ludwigsburg – Ludwigsburger Steillagen
Ein grandioser Blick ins Neckartal
Ausflug mit einem Neckarguide: von den Zugwiesen hinauf in die imposanten Steillagen am Ufer bei Ludwigsburg – so ein Trip ist mindestens so schön wie ein Sommertag in der Toscana oder in Südfrankreich.
20. August: Künzelsau
Auf Dichters Spuren
Der Schriftsteller Hermann Lenz traf sich bis in seine späten Lebensjahre mit Freunden in Künzelsau und Langenburg und unternahm ausgedehnte Wanderungen an Kocher, Jagst und Tauber. Der ihm gewidmete 17 Kilometer lange Wanderweg führt von Künzelsau nach Langenburg – poetischer Beistand inklusive.
19. August: Stuttgart – Blaustrümpflerweg
Atemberaubendes Auf und Ab
Der Blaustrümpflerweg rund um Heslach bietet eine der abwechslungsreichsten Touren in Stuttgart: Er vereint spektakuläre Ausblicke mit Historie, Natur- und Kunstgenuss. Zacke und Seilbahn erleichtern die Wege nach oben und unten.
18. August: Rems-Murr-Kreis – Waiblingen
Wo sich Waiblingen wie Schottland anfühlt
In der Talaue in Waiblingen kann man sich mit vier schottischen Hochlandrindern anfreunden. Doch in dem Landschaftspark ist noch viel mehr möglich: Sport, Entspannung – oder einfach nur andere Menschen und Tiere beobachten.
17. August: Landkreis Göppingen
Kaiserliches bei Göppingen: Über allem nur Himmel
Auf den Löwenpfaden rund um Göppingen rücken Natur, Kulturlandschaft und die ruhmreiche Geschichte der Staufer eng zusammen.
15. August: Bad Urach
In Urach auf der Suche nach Emilie
In Bad Urach können Kinder und Erwachsene auf interaktive Entdeckertour gehen. Drei Routen stehen zur Wahl: ins Mittelalter, ins 17. Jahrhundert und in den Wald des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
14. August: Rems-Murr-Kreis – Fellbach
Raus aus der Hektik des Alltags
Auf dem Fellbacher Besinnungsweg treten Sorgen und Nöte in den Hintergrund. Stattdessen kommt der Spaziergänger zur Ruhe – und Kunstwerke regen dazu an, über Religion und gesellschaftspolitische Themen nachzudenken.
13. August: Schwäbisch Hall
Viele Fenster sind ein Zeichen von Wohlstand
Der Ausflug in das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall wird zu einer spannenden Zeitreise.
12. August: Stuttgart – Gerlinger Schillerhöhe
Mit Elektropower auf die Schillerhöhe
Genuss oder sportliche Höchstleistung? Beides ist auf einer Radtour in den Wäldern rund um die Schillerhöhe möglich. Wer von Gerlingen aus startet, sollte ordentlich Puste haben – oder das passende Fahrrad.
11. August: Bad Wildbad
Der Sommerberg in Bad Wildbad
Der Sommerberg in Bad Wildbad hat für Familien, Wanderer, Radler und Genießer etwas zu bieten. Stefanie Eisele ist im Kurort aufgewachsen, war schon unzählige Male dort oben – und geht dennoch immer wieder gerne hinauf.
10. August: Landkreis Ludwigsburg – Bietigheim-Bissingen
Auf dem Kanu die Enz entlang
Wer naturnahen Urlaub vor der Haustür erleben möchte, erkundet das Enztal vom Wasser aus. Möglich ist das in einem Kanu oder auf einem Stand-Up-Paddle-Board, die es am Viadukt in Bietigheim-Bissingen zu leihen gibt.