Internationaler Museumstag
Foto: Deutscher Museumsbund
Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2018 bereits zum 41. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Als Besucherinnen und Besucher, sind Sie herzlich eingeladen, die in den Museen bewahrten Schätze zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern zu lassen. In Stuttgart erhalten Sie in diesen Museen am 13. Mai freien Eintritt:
Landesmuseum Württemberg
Als das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg mit umfangreichen Sammlungen von hoher Qualität erzählt es auf spannende Weise die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die regionalgeschichtlichen Bestände werden ergänzt durch kunsthandwerkliche Sammlungen von internationalem Rang.
Kunstmuseum
Im Herzen der Stadt auf dem Schlossplatz gelegen, zieht der beeindruckende Glaskubus des Kunstmuseum Stuttgart seit 2005 die Blicke auf sich. Im Inneren überrascht das Haus mit einem weitläufigen Sammlungsbereich, der sich unterirdisch in einem ehemaligen Tunnelsystem erstreckt. Auf zwei Etagen sind hier ausgewählte Höhepunkte der städtischen Sammlung untergebracht, die vielfältigen Kunstgenuss und lebendigen Austausch bietet.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Auf insgesamt 5.700 Quadratmetern überdachter Ausstellungsfläche dokumentiert das DLM den technischen Wandel in der Landwirtschaft vom einfachen Handgerät bis zum modernen Selbstfahrer. Am internationalen Museumstag erhalten Sie hier von 11 bis 16 Uhr freien Eintritt.
Graevenitz-Museum
Fritz von Graevenitz arbeitete seit 1921 bis zu seinem Tod 1959 als freischaffender Künstler auf dem Werkplatz neben seinem Wohnhaus auf der Solitude und in zwei ebenfalls dort befindlichen Ateliers. Im Graevenitz Museum sind ausgewählte Arbeiten aus seinem künstlerischen Schaffen zu sehen. Am internationalen Museumstag erhalten Sie hier von 15 bis 15.45 Uhr freien Eintritt.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Lebendige Geschichte, aufwendig inszeniert in einem modernen Gebäude an der Stuttgarter Kulturmeile: Das Museum bildet von Napoleon bis zum Stuttgart-21-Bauzaun mehr als 200 Jahre Landesgeschichte ab und gibt einen Überblick über die vielen Facetten Baden-Württembergs.
Theodor-Heuss-Haus
Im Theodor-Heuss-Haus lebte der erste Bundespräsident bis 1963. Heute können die Besucher wie in einer Zeitreise durch seine Wohnräume flanieren oder die Dauerausstellung im Gartengeschoss besichtigen.