Die Top 5 Jogging-Routen in und um Stuttgart
Wer kennt es nicht – an Weihnachten die ein oder andere Tafel Schokolade zu viel gegessen und nicht genug vom leckeren Rotwein bekommen. Und pünktlich zum Jahreswechsel kommen die alten neuen Vorsätze wieder ans Licht: Ich muss mehr Sport machen. Dass das trotz Lockdown kein Problem ist, zeigen wir hier – Fit ins neue Jahr mit unseren Top 5 Jogging-Routen in und um Stuttgart.
Stuttgart Bärensee. Foto: Stadt Stuttgart
1: Bärensee
Unser erster Tipp: außerhalb des Stuttgarter Westen liegen im Rotwildpark drei Seen – der Neue See, der Pfaffensee und der, um den es hier geht: der Bärensee. Hier in diesem Waldstück ist für alle Jogger etwas dabei, da man die Strecke je nach Ausdauer und körperlichen Verfassung variieren kann. Wenn man sich am Ufer entlang hält und durch den Wald läuft, kommt man auf circa 5,5 Kilometer.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel erreichen sie den Bärensee am besten, wenn sie zur S-Bahn-Haltestelle Universität fahren und von dort aus entweder circa 30 Minuten laufen oder von dort den Bus 91 Richtung „am Schattenwald“ nehmen und an er Haltestellte dann auch aussteigen.
Rosensteinpark. Foto: Stuttgart Marketing GmbH
2: Rosensteinpark
Eine Joggingroute in der Natur, aber mitten in der Stadt – gibt’s das? Beim Laufen durch den Rosensteinpark ist so ziemlich genau das geboten.
Der Ausgangspunkt der Route ist an der U-Bahn-Haltestelle Löwentor. Man läuft in Richtung der Wilhelma, wo man auch mit etwas Glück die Eisbären beobachten kann. Anschließend läuft man Richtung Naturkundemuseum. Den U-Turn macht man dann bei den Mineralbädern, um auf der anderen Seite des Parks zurückzulaufen.
Grabkapelle auf dem Württemberg. Foto: Selig Fotodesign
3: Durch die Weinberge
Diese Strecke ist eher anspruchsvoller und sollte mit einer guten Grundkondition angegangen werden. Belohnt wird man aber mit einer wunderschönen Aussicht über Stuttgart. Startpunkt der Route ist die Haltestelle Aspen, die man mit der Buslinie 61 gut erreichen kann. Der Anstieg führt durch die Weiberge hoch bis zur Grabkapelle auf dem Württemberg.
Hesslacher Wasserfälle. Foto: Udo Dreesmann
4: Heslacher Wasserfälle
Mit einer guten Grundkondition lässt sich auch diese Laufstrecke meistern. Startpunkt ist die S-Bahn Haltestellte Schwabstraße. Die Hasenbergsteige entlang und dann abbiegen auf den „Blauen Weg“. Dort führt die mittelschwere Laufstrecke dann auf überwiegend befestigten Wegen bis hin zu den Heslacher Wasserfällen. Die Strecke dorthin beträgt etwas mehr als 4 Kilometer.
Max-Eyth-See. Foto: Stadt Stuttgart
5: Max-Eyth-See
Die perfekte Route für Jogging-Neulinge! Im Stuttgarter Norden zwischen den Stadtteilen Hofen und Mühlhausen, direkt am Neckar liegt der Max-Eyth-See. Durch die flache Erdoberfläche ist sie perfekt zum Einstieg und hat nur eine Länge von knapp 3 Kilometern. Wer noch weiter joggen möchte kann an der Hofener Brücke den Neckar überqueren und bis zum Max-Eyth-Steg direkt am Fluss entlang joggen.