- Ausflüge und Touren
- Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb
Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb
Der „Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb“ bringt Ausflügler samt ihren Fahrrädern vom 1. Mai bis 18. Oktober samstags, sonntags und feiertags auf die Höhen der Schwäbischen Alb.
Fahren Sie durch die Schwäbische Alb und vorbei an einer Sommerrodelbahn. Mit diesem Bus haben Sie die Möglichkeit, über eine der Busstationen eine Rad- oder Wandertour zu starten.
Informationen zum Ausflug
- Start: Oberlenningen
- Ende: Oberlenningen

VVS-Tipp
Erleben Sie eine Fahrt in der modernen Bobbahn in Donnstetten - der Freizeitspaß für die ganze Familie.
Kontakt Bobbahn & Skilifte Donnstetten
Böhringer Straße 12, 72587 Römerstein
Tel 07382 609, info@skilift-donnstetten.de
Sonstige Infos zur Tour
Für Radfahrer bietet der Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb einen besonderen Service: Das Fahrrad kann im Fahrradanhänger untergebracht werden. Die herrliche Landschaft der Schwäbischen Alb kann so einfach und bequem mit dem Rad erkundet werden. Die Mitnahme von Fahrrädern/E-Bikes/Pedelecs (max. Länge 2 m, max. Gewicht 40 kg) im Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb ist kostenlos. Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme finden Sie hier: Fahrradmitnahme im VVS. Gruppen werden um Anmeldung im ServiceCenter der Regiobus Stuttgart gebeten.
Startpunkt
Parkstraße 4
73252 Oberlenningen
Wegbeschreibung
Der "Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb" bringt Ausflügler samt ihren Fahrrädern vom 1. Mai bis 18. Oktober 2020 samstags, sonntags und feiertags auf die Höhen der Schwäbischen Alb. Sonntag- und feiertags fährt der Bus über Schopfloch hinaus nach Westerheim bis Laichingen. Samstags endet die Route in Schopfloch.
An jedem Samstag, Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis Mitte Oktober startet der Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb (Buslinie 177.1) mit einem Fahrradanhänger seinen Rundkurs.
Die Route führt von Oberlenningen über Gutenberg auf die Albhochfläche mit Haltestellen in Westerheim und Laichingen. Samstags fährt der Bus nur bis zur Reußensteinstraße in Schopfloch. Wie gewohnt erfolgt der Transport des Velos mittels eines Radanhängers für bis zu 20 Räder kostenfrei. In Laichingen kann auf die DING-Linie 369 (Rad- und Wanderbus Laichinger Alb) des Alb-Donau-Kreises umgestiegen werden. Räder können auch hier kostenfrei mitgenommen werden.
In Laichingen bietet sich die Möglichkeit zur Erkundung der Tiefenhöhle und des Klettergartens und in Westerheim laden die Schertelshöhle und 817 Adventure Golf zu einem Besuch ein.
Ticket Tipp
Für Ihren Ausflug bieten sich ideal die VVS-TagesTickets an. Einzelpersonen, Familien oder Gruppen bis zu 5 Personen können mit dem TagesTicket Netz durch das gesamte VVS-Gebiet fahren. TagesTickets gibt es auch für 1, 2, 3 oder 4 Zonen. TagesTickets sind erhältlich an VVS-Automaten (Kauf bis zu 30 Tage im Voraus möglich), in VVS-Verkaufsstellen, beim Busfahrer und online zum Ausdrucken am PC bzw. als HandyTicket. Hinweis für Ausflüge in den Landkreis Göppingen: Im Schienenverkehr des Landkreises Göppingen gilt der VVS-Tarif und im Busverkehr des Filsland Mobilitätsverbunds (Landkreis Göppingen) das VVS-TagesTicket Netz.